1. Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen der Website von HUAWEI
Die Bedingungen
Diese Nutzungsbedingungen (die „Website-Bedingungen") gelten für Sie persönlich und Ihre Nutzung der Plattform von HUAWEI unter https://consumer.huawei.com/de (nachfolgend „die Plattform" oder „diese Plattform"), die eine virtuelle Plattform der HUAWEI Technologies Deutschland GmbH ist, einem in Deutschland nach deutschem Recht eingetragenen Unternehmen mit Sitz in Hansaallee 205, 40549 Düsseldorf (nachfolgend „HUAWEI" oder „wir"), das die Plattform erstellt hat, zur Verfügung stellt und unterhalten wird.
Mit der Nutzung der Plattform erklären Sie sich mit diesen Website-Bedingungen einverstanden. Ihre Nutzung der Plattform und der Ihnen im Rahmen der Plattform zur Verfügung gestellten Funktionalitäten ist nur unter der Voraussetzung gestattet, dass Sie zuvor die Website-Bedingungen akzeptieren. WENN SIE MIT EINER DER BEDINGUNGEN NICHT EINVERSTANDEN SIND, BENUTZEN SIE DIE PLATTFORM BITTE NICHT.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Website-Bedingungen jederzeit zu ändern, zu modifizieren, zu ergänzen oder Teile davon zu entfernen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Website-Bedingungen regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Veröffentlichung von Änderungen bedeutet, dass Sie die Änderungen akzeptieren und ihnen zustimmen. Sollten Sie einer Änderung der Website-Bedingungen widersprechen, müssen Sie die Nutzung der Plattform sofort einstellen.
Sie stimmen zu, dass wir nach unserem alleinigen Ermessen und ohne vorherige Benachrichtigung an Sie Ihren Zugriff auf die Plattform beenden und / oder Ihren zukünftigen Zugriff auf die Plattform blockieren können, wenn wir feststellen, dass Sie gegen diese Website-Bedingungen oder andere Vereinbarungen oder Richtlinien, die mit Ihrer Nutzung der Plattform verbunden sein können, verstoßen haben.
Weitere Bedingungen, die gelten können
Zusätzliche Bedingungen können für die Bereitstellung unserer Waren oder Services, einschließlich Veranstaltungen, Werbeaktionen oder anderer ähnlicher Angebote, sowie für bestimmte Teile oder Funktionen der Plattform gelten, wobei alle diese Bedingungen durch diese Bezugnahme zu einem Teil dieser Website-Bedingungen gemacht werden. Sie stimmen zu, diese weiteren Bedingungen einzuhalten. Wenn es einen Konflikt zwischen diesen Website-Bedingungen und den Bedingungen gibt, die für einen bestimmten Teil der Plattform oder für einen auf oder über die Plattform angebotenen Service veröffentlicht wurden oder gelten, haben die letzteren Bedingungen Vorrang in Bezug auf Ihre Nutzung dieses Teils der Plattform oder des spezifischen Services.
Konten und Registrierung
Die Nutzung bestimmter Funktionen und Services der Plattform kann Ihre vorherige Registrierung erfordern, einschließlich der Einrichtung Ihrer HUAWEI ID, falls Sie noch keine haben. Sofern Ihre Registrierung erfolgreich ist, werden Sie Mitglied der Plattform (ein „Mitglied"). Sie müssen daher die zusätzlichen Bedingungen des Benutzervereinbarung zu HUAWEI ID. anerkennen und ihnen zustimmen. Der Datenverantwortliche für die HUAWEI ID ist Aspiegel Limited, eine Tochtergesellschaft von HUAWEI mit Sitz in Irland. Um mehr darüber zu erfahren, wie Aspiegel Limited Ihre persönlichen Daten verarbeitet, lesen Sie bitte die Erklärung zu HUAWEI ID und Datenschutz.
Wenn Sie einen Benutzeridentifikationscode, ein Passwort oder eine andere Information im Rahmen unserer Sicherheitsverfahren auswählen oder erhalten, müssen Sie diese Informationen geheim halten und vertraulich behandeln. Sie dürfen sie nicht an Dritte weitergeben. Wir sind berechtigt, einen von Ihnen gewählten oder von uns zugewiesenen Benutzeridentifikationscode oder ein Passwort jederzeit zu deaktivieren, wenn Sie nach unserer Auffassung gegen eine der Bestimmungen dieser Website-Nutzungsbedingungen verstoßen haben. Wenn Sie wissen oder vermuten, dass einer anderen Person Ihr Benutzeridentifikationscode oder Ihr Passwort bekannt ist, müssen Sie uns unverzüglich unter mobile.de@huawei.com benachrichtigen.
Plattform-Services von HUAWEI
Sobald Sie als Mitglied anerkannt wurden, verpflichtet sich HUAWEI, Ihnen Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen, wie z. B. die Änderung der mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpften Lieferadresse oder die Verwaltung Ihrer Bestellungen. Wenn Sie nur als Besucher auf die Plattform zugreifen möchten, bietet HUAWEI Ihnen bestimmte Funktionalitäten, wie z. B. den Kauf von Produkten oder die Überprüfung Ihres Bestellstatus an.
Minderjährige unter 18 Jahren dürfen nur unter Anleitung und Aufsicht eines Erziehungsberechtigten über die Plattform einkaufen, andernfalls übernimmt HUAWEI keine Verantwortung für daraus resultierende Risiken und Verpflichtungen, soweit dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist.
Geistiges Eigentum
Wir sind Eigentümer oder Lizenznehmer aller geistigen Eigentumsrechte auf dieser Plattform und aller auf ihr veröffentlichten Materialien, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Musik, Videos, Animationen, Marken, Muster, Diagramme, visuelle Schnittstellen und Codes, die durch verschiedene Gesetze und Verträge zum Schutz des geistigen Eigentums auf der ganzen Welt geschützt sind. Alle diese Rechte bleiben vorbehalten.
Sie dürfen keinen Teil der Inhalte auf unserer Plattform für kommerzielle Zwecke nutzen, ohne hierfür vorab eine Lizenz von uns oder unseren Lizenzgebern erhalten zu haben.
Sie dürfen keine Papier- oder Digitalkopien von Materialien, die Sie ausgedruckt oder heruntergeladen haben, in irgendeiner Weise modifizieren, einschließlich der Entfernung von urheberrechtlich geschützten Hinweisen in allen Kopien, und Sie dürfen keine Illustrationen, Fotos, Video- oder Audiosequenzen oder Grafiken getrennt von jeglichem begleitenden Text verwenden.
Jede andere Verwendung, die nicht in Übereinstimmung mit den Website-Bedingungen steht, ist nicht gestattet. Wenn Sie gegen die Website-Bedingungen verstoßen, erlischt automatisch Ihre Berechtigung zur Nutzung unserer Plattform und Sie müssen alle von unserer Plattform heruntergeladenen oder ausgedruckten Materialien unverzüglich vernichten.
Lizenz an HUAWEI
Ihre gegebenenfalls an Ihren Inhalten bestehenden Urheberrechte bleiben unberührt. Sie gewähren HUAWEI jedoch hiermit ein kostenfreies, unwiderrufliches, nicht-exklusives, weltweites, dauerhaftes Recht an Ihren Inhalten auf jegliche Art und Weise, wenn dies für die Bereitstellung der Services der Plattform oder für andere Veröffentlichungen von HUAWEI notwendig oder nützlich ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf andere Websites, Werbematerialien, Videos, Bilder usw.
Ihre Verpflichtungen
Sie verpflichten sich, jederzeit die Website-Bedingungen und alle anwendbaren Gesetze einzuhalten. Sie dürfen kein „Hacking", „Deep-Links", „Page-Scraping", „Robots", „Spider" oder andere automatische Geräte, Programme, Algorithmen oder Methoden oder ähnliche oder gleichwertige manuelle Verfahren dazu missbrauchen, um auf Teile der Plattform oder deren Inhalt zuzugreifen, diese sich anzueignen, zu kopieren oder zu verfolgen oder um die Navigationsstruktur oder die Darstellung der Plattform oder deren Inhalt auf irgendeine Weise zu reproduzieren oder zu umgehen, um Materialien, Dokumente oder Informationen durch Mittel zu erhalten oder zu versuchen, diese zu erhalten, die nicht eigens über die Plattform zur Verfügung gestellt wurden. HUAWEI behält sich das Recht vor, solche Aktivitäten zu blockieren. Sie dürfen keine Maßnahmen ergreifen, die eine unangemessene oder unverhältnismäßig große Belastung der Infrastruktur der Plattform oder unserer Systeme oder Netzwerke oder von Systemen oder Netzwerken, die mit der Plattform oder mit HUAWEI verbunden sind, zur Folge haben.
Sie verpflichten sich, kein Material zu posten oder Beiträge zu leisten, die als unangemessen anzusehen sind. Insbesondere darf keiner Ihrer Beiträge Folgendes enthalten:
• Obszönitäten
• Pornographie
• gewalttätige Sprache
• Belästigung, Einschüchterung oder tyrannische Handlungen gegenüber einer Person oder einer Gruppe von Personen,
• Inhalte, die darauf abzielen, andere auszubeuten
• Wiedergabe oder Billigung von Gewalt, Rassismus, Diskriminierung
• Material, das gegen geltende Gesetze und/oder Rechte anderer verstößt (z. B. Marken, Urheberrecht, Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb usw.)
• Werbung für andere als HUAWEI Produkte
Huawei kann jederzeit nach seinem alleinigem Ermessen derartige Beiträge blockieren, löschen oder ändern, die gegen Ihre oben genannten Verpflichtungen verstoßen. HUAWEI kann Ihre Mitgliedschaft sperren oder löschen und/oder Ihren Zugriff vollständig stornieren oder sperren.
Sie sind dafür verantwortlich auf eigene Kosten eine angemessene Internetverbindung zu unterhalten, die eine Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist.
Datenschutzerklärung
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur wie in unserer Datenschutzerklärung festgelegt.
Haftungsbeschränkung
HUAWEI SICHERT NICHT ZU, DASS DIE PLATTFORM ODER IRGENDEIN INHALT, SERVICE ODER FUNKTION DER PLATTFORM FEHLERFREI ODER OHNE UNTERBRECHUNG SEIN WIRD, ODER DASS IRGENDWELCHE FEHLER BEHOBEN WERDEN, ODER DASS IHRE NUTZUNG DER PLATTFORM BESTIMMTE ERGEBNISSE LIEFERT. DIE PLATTFORM UND IHR INHALT WERDEN IN DER VORLIEGENDEN FORM GELIEFERT UND VORBEHALTLICH VERFÜGBARKEIT ANGEBOTEN. ALLE AUF DER PLATTFORM BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN KÖNNEN OHNE VORANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN. HUAWEI KANN NICHT GARANTIEREN, DASS DATEIEN ODER DATEN, DIE SIE VON DER PLATTFORM HERUNTERLADEN, FREI VON VIREN, KONTAMINIERUNGEN ODER SCHÄDLICHEN EIGENSCHAFTEN SIND. HUAWEI LEHNT JEDE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG AB, EINSCHLIEßLICH DER GEWÄHRLEISTUNG DER RICHTIGKEIT, DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, DER MARKTGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. HUAWEI LEHNT JEGLICHE HAFTUNG FÜR DIE HANDLUNGEN, UNTERLASSUNGEN UND DAS VERHALTEN VON DRITTEN IN VERBINDUNG MIT ODER IN BEZUG AUF IHRE NUTZUNG DER PLATTFORM UND/ODER DER SERVICES VON HUAWEI AB. SIE ÜBERNEHMEN DIE GESAMTE VERANTWORTUNG FÜR IHRE NUTZUNG DER PLATTFORM UND DER VERLINKTEN PLATTFORMEN. DIE EINZIGE IHNEN GEGENÜBER HUAWEI BEI UNZUFRIEDENHEIT MIT DER PLATTFORM ODER JEGLICHEN INHALTEN ZUSTEHENDE HANDLUNGSMÖGLICHKEIT IST DIE BEENDIGUNG DER NUTZUNG DER PLATTFORM ODER JEGLICHER INHALTE.
Soweit gesetzlich zulässig, gilt der obige Haftungsausschluss für jegliche Schäden, Haftungen oder Verletzungen, die durch Leistungsausfall, Fehler, Auslassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Defekte, Verzögerungen beim Betrieb oder bei der Übertragung, bei Computerviren, Ausfall der Übertragungsleitung, Diebstahl oder Zerstörung oder unbefugtem Zugriff, Änderung oder Nutzung verursacht werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Vertragsbruch, eine unerlaubte Handlung, Fahrlässigkeit oder einen anderen Klagegrund handelt.
Mit Ausnahme der Fälle, in denen dies gesetzlich verboten ist, haftet HUAWEI Ihnen gegenüber in keinem Fall für indirekte, Folge-, exemplarische, zufällige oder strafbare Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangenen Gewinn und Schäden, die durch Ihre fahrlässige Verletzung der Vertraulichkeitsverpflichtungen verursacht wurden, selbst wenn HUAWEI auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Die obige Haftungsbeschränkung gilt nicht für Fälle vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von HUAWEI oder für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Links zu anderen Websites
Wenn unsere Plattform Links zu anderen Websites und Materialien von Dritten enthält, dienen diese Links nur zu Ihrer Information. Solche Links bedeuten nicht unsere Zustimmung zu diesen verlinkten Websites oder den Informationen, die Sie von ihnen erhalten können. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt solcher Seiten oder Materialien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Unternehmen sorgfältig zu lesen.
Sonstiges
Für diese Website-Bedingungen gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Regeln über den internationalen Warenkauf (CISG) und der Kollisions- und Rechtswahlregeln. Durch nichts in diesen Website-Nutzungsbedingungen wird Ihnen jedoch der Schutz entzogen, der Ihnen durch Bestimmungen von zwingenden Verbraucherschutzvorschriften in dem Land Ihres gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird und von denen durch diese Vereinbarung nicht abgewichen werden kann.
2. Impressum
IMPRESSUM
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Hansaallee 205
D-40549 Düsseldorf
Deutschland
Hinweis
Geräte, die an diese Adresse zur Reparatur oder als Retoure geschickt werden, werden nicht bearbeitet und an den Absender zurückgeschickt. Sollten Sie eine Service Anfrage wie eine Reparatur, Rücksendung oder Beschwerde haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter https://consumer.huawei.com/de/support/contact-us.
Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Eingetragen beim Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 72992
Gesetzlich vertreten durch den einzelvertretungsberechtigten Geschäftsführer:
HUAWEI utilizza i seguenti tipi di cookie in questo sito Web:
Cookie tecnici
Cosa sono i cookie tecnici e si possono rifiutare?
Herr Defeng Zuo
Tel.: 0800 77886633
E-Mail: mobile.de@huawei.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE221644379
WEEE-Reg.-Nr. DE39372368
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV (Rundfunkstaatsvertrag):
Manager Public Relations
Kathrin Widmayr
HUAWEI Technologies Deutschland GmbH
Haftungsausschluss
Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Haftung oder Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung geändert, entfernt oder ergänzt werden. Weder die Veröffentlichung noch ihr Inhalt dürfen ohne die vorherige ausdrückliche Genehmigung der HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH auf irgendeine Art verändert oder an Dritte verteilt oder übermittelt werden. Als Verbraucher können Sie auch die lokalen Online-Streitbeilegungsstellen des Landes, die auf der ODR-Plattform der Europäischen Kommission zugelassen sind, benachrichtigen und eine Beschwerde einreichen: https://ec.europa.eu/odr. HUAWEI ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer alternativen Streitbeilegungsstelle (ADR) oder an einer EU-Online-Streitbeilegungg (ODR) teilzunehmen und beabsichtigt dies auch nicht.
3. Cookie
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien durch HUAWEI
HUAWEI Technologies Deutschland GmbH, ein in Deutschland eingetragenes HUAWEI-Unternehmen, das im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Handelsregisternummer HRB 72992 eingetragen ist und seinen Sitz in Hansaallee 205, 40549 Düsseldorf hat (nachfolgend „HUAWEI", „wir", „uns" oder „unser" genannt), verwendet auf dieser Website Cookies und ähnliche Technologien, wie nachfolgend erläutert.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf einem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird. Der Inhalt eines Cookies kann nur von dem Server abgerufen und gelesen werden, der das Cookie erstellt hat. Cookies sind einzigartig für den Browser oder die mobile Anwendung, die Sie verwenden. Der Text in einem Cookie besteht häufig aus Identifikatoren, Site-Namen und einigen Zahlen und Zeichen.
Ähnlich wie Cookies speichern lokale freigegebene Objekte (auch als „Flash-Cookies" bezeichnet) und lokale Speicher mit HTML 5 die Informationen auf Ihrem Gerät und können einige Informationen über Ihre Aktivitäten und Einstellungen aufzeichnen.
HUAWEI verwendet auf dieser Website die folgenden Arten von Cookies:
Unverzichtbare Cookies
Was sind unverzichtbare Cookies und kann ich diese ablehnen?
Diese Cookies sind für die Funktion der Website notwendig. Ihre Deaktivierung schränkt die Nutzung der Website ein. Diese Cookies werden in der Regel nur als Reaktion auf bestimmte Aktionen gesetzt, die Sie auf der Website durchführen, wie z.B. das Ausfüllen von Formularen oder die Einstellung Ihrer Cookie-Präferenzen. Wir verwenden diese Cookies, da wir der Meinung sind, dass es sowohl in unserem als auch in Ihrem Interesse liegt, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darauf aufmerksam macht. Einige Teile der Website funktionieren nicht ohne diese Cookies. Um zu erfahren, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über ihr Vorhandensein informiert, navigieren Sie zu Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, oder Opera.
Warum verwenden wir unverzichtbare Cookies?
In der Regel verwenden wir diese Cookies, um eine bestimmte Funktion auf der Website auszuführen, z.B. um Ihnen die Nutzung unseres Kundenservice-Live-Chat-Tools zu ermöglichen oder um Suchergebnisse zu speichern, wenn Sie eine interne Suche durchführen. Wenn Sie also die Suchergebnislinks anklicken, können Sie zu den gespeicherten Suchergebnissen zurückkehren. Darüber hinaus ermöglichen diese Cookies die Speicherung von Surfaufzeichnungen, sodass kürzlich angesehene Artikel auf unseren Produktseiten angezeigt werden können.
Welche Daten werden durch unverzichtbare Cookies erhoben und verwendet?
Unverzichtbare Cookies können einen ID-Code enthalten, der es der Website ermöglicht, Sie jedes Mal als individuellen Besucher von allen anderen Besuchern der Website zu unterscheiden. Diese Art von eindeutigem ID-Code wird zum Aufrechterhalten einer Serversitzung verwendet, um von Ihnen angeforderte Funktionen zu aktivieren. Im obigen Live-Chat-Beispiel würde die eindeutige ID beispielsweise mit den früheren Chat-Datensätzen des Kundenservice verknüpft.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Unverzichtbare Cookies sind in der Regel Sitzungs-Cookies und speichern Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website. Dies ist aber immer davon abhängig, welche Funktionalität das Cookie unterstützt. Wenn das Cookie beispielsweise für die Unterstützung der Videowiedergabe bestimmt ist, müssen die Cookie-Daten nicht mehr gespeichert werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beendet haben. Wenn aber das Cookie unsere Kunden-Live-Chat-Funktion unterstützt, dann werden die Daten länger gespeichert, um sich bei allen nachfolgenden Besuchen an Sie zu erinnern.
Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen für die von uns verwendeten unverzichtbaren Cookies sind wie folgt:
Vollständige Übersicht der eingesetzten Cookies.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Wir nutzen externe Website-Infrastrukturanbieter, die uns bei der Erstellung und Verwaltung unserer Website unterstützen. Darüber hinaus haben Drittanbieter, die Dienste für uns auf unserer Website bereitstellen, Zugriff auf die mit Ihrer Cookie-ID verknüpften Daten, z.B. hat unser Kundenservice-Live-Chat-Anbieter Zugriff auf die mit Ihrer Cookie-ID verknüpften Live-Chat-Datensätze, sodass er Ihre früheren Anfragen einsehen kann. Unsere Serviceanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung?
Wir verarbeiten die über die unverzichtbaren Cookies erhaltenen persönlichen Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 (f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Verbindung mit § 12 Abs. 1 und § 15 Abs. 1 des deutschen Telemediengesetzes (TMG) eine einwandfrei funktionierende Website zur Verfügung zu stellen.
Analyse-Cookies
Was sind Analyse-Cookies und kann ich diese ablehnen?
Diese Cookies, auch bekannt als „Leistungs-Cookies", „Mess-Cookies" oder „statistische Cookies", ermöglichen uns, Besuche und die Besucherherkunft zu erfassen, sodass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und am wenigsten beliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Die Drittanbieter, die diese statistischen Services bereitstellen, wie Google Analytics, verarbeiten jedoch persönliche Daten von Ihnen, um uns aggregierte Daten über die Besucher unserer Website zur Verfügung zu stellen.
Wir verwenden diese Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, z.B. um festzustellen, ob Benutzer weniger Zeit auf bestimmten Seiten verbringen oder Probleme haben. Sie können die Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit ablehnen, indem Sie Ihre Cookie Einstellungen ändern.
Warum verwenden wir Analyse-Cookies?
Wir verwenden Analyse-Cookies, um Messungen und Analysen zu ermöglichen. Diese Cookies ermöglichen es uns zum Beispiel, Folgendes zu verstehen:
-Welche Websites haben Personen besucht, bevor sie unsere Website aufrufen. Kommt ein Besucher zum Beispiel direkt auf unsere Website oder hat er in einer Suchmaschine, einer Online-Werbung oder einem Social-Media-Beitrag auf einen Link geklickt.
-Welches sind die am meisten und am wenigsten populären Seiten auf unserer Website, wie lange verbringen Besucher auf jeder Seite und jedem Teil der Seite, welche Links und Buttons klicken sie an. -Informationen über das Gerät, mit dem Sie auf unsere Website zugreifen, z.B. Gerätemarke und -modell, welchen Browser oder welches Betriebssystem Sie verwenden.
-Demografische Informationen über Besucher unserer Website, z.B. Statistiken darüber, wie viel Prozent unserer Webbesucher männlich oder weiblich sind, ihre Altersgruppe und ihre Interessen, wie z.B. Fotografie und Technologie.
Welche Daten erheben und verwenden Analyse-Cookies?
Die GA-Cookies (Google Analytics) selbst zeichnen normalerweise nur einen ID-Code auf. Dieser ID-Code verweist jedoch auf die Analyseserver von Google, sodass Google ein Profil erstellen kann, wie Sie die Website durchsuchen. Durch das Auslesen des Cookies werden auch Browserdetails verarbeitet, darunter technische Details des Geräts, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird, sowie dessen Standort.
HUAWEI verwendet DMPA-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, HUAWEI ID, Bestellinformationen in anonymer Form, sowie Gerätedetails und Browserdetails, um Datenanalysen auf Gruppenebene durchzuführen und unsere Services zu optimieren.
HUAWEI sammelt keine persönlichen Daten durch statistische Cookies. Wir erhalten nur aggregierte Daten über unsere Website-Besucher im Allgemeinen. Google verarbeitet jedoch Ihre persönlichen Daten, um uns diese aggregierten Statistiken zur Verfügung zu stellen. Da viele andere Websites auch Google Analytics verwenden, verfügt Google nicht nur über ein Profil, wie Sie unsere Website nutzen, sondern auch über viele andere Websites, die ebenfalls Google Analytics verwenden. Google kann auch Ihre Cookie-Informationen mit Ihren Kontoinformationen verknüpfen, wenn Sie während des Surfens in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, sodass ein noch detaillierteres Profil über Sie erstellt werden kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre persönlichen Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzhinweis.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Die Aufbewahrungsdauer von analytischen Cookies variiert in der Regel von der Dauer des Durchsuchens der Webseiten bis zu 14 Monaten, abhängig vom individuellen Zweck des Cookies. Beispielsweise werden einige Cookies nur während Ihres Besuchs auf der Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert. Einige Cookies speichern Informationen 24 Stunden lang, um Sie an diesem Tag als eindeutigen Besucher der Website zu erinnern. Andere könnten bis zu 14 Monate dauern. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen für die von uns verwendeten Analyse-Cookies sind wie folgt:
Vollständige Übersicht der eingesetzten Cookies.
Geben wir irgendwelche Daten an Dritte weiter?
(1) Anbieter von Website-Infrastrukturen: (1)Wir nutzen externe Website-Infrastrukturanbieter, die uns bei der Erstellung und Verwaltung unserer Website unterstützen. Die Cookie-Daten werden sicher auf den Servern dieser Anbieter gespeichert. Unsere Website-Infrastrukturanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.
(2) Anbieter von Analyse-Cookies: Wir nutzen Google Analytics. Google setzt die statistischen Cookies und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen darüber, wie Google deine personenbezogenen Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
(3) Serviceanbieter: Darüber hinaus haben Drittanbieter, die Dienste für uns bereitstellen, Zugriff auf die Daten, die mit Ihrer Cookie-ID verknüpft sind. Wir verwenden externe Medienagenturen, um unsere Cookies zu verwalten. Unsere Serviceanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden.
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung?
Wir verarbeiten die über Analyse-Cookies erhaltenen persönlichen Daten ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 (a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Verbindung mit § 12 Abs. 1 und § 15 Abs. 3 des deutschen Telemediengesetzes (TMG). Sie können der Verwendung von Cookies für Zwecke der Werbung, der Analyse und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website jederzeit widersprechen.
Werbe-Cookies
Was sind Werbe-Cookies und kann ich diese ablehnen?
Wir verwenden Werbe-Cookies, um Informationen über Ihre Online-Aktivitäten und -Interessen zu sammeln und Ihnen Werbung zur Verfügung zu stellen, die am besten zu Ihrem Profil und Ihren Interessen passt. Diese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie werden verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten. Wir verwenden auch Social-Media-Cookies, die mit „Gefällt mir"-Buttons und „Teilen"-Buttons in sozialen Netzwerken verknüpft sind.
Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen relevante Anzeigen anzuzeigen, um zu vermeiden, dass Ihnen irrelevante Anzeigen angezeigt werden, um zu verhindern, dass Ihnen dieselbe Anzeige wiederholt angezeigt wird, und um Ihnen zu ermöglichen, unsere Inhalte auf Social Media mit „Gefällt mir" und „Teilen" zu kennzeichnen. Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät nur dann gesetzt, wenn Sie ihnen bei Ihrem ersten Besuch unserer Website zugestimmt haben. Sie können Werbe-Cookies später jederzeit ablehnen, indem Sie Ihre Cookie Einstellungen ändern.
Warum verwenden wir Werbe-Cookies?
Wir verwenden Werbe-Cookies, um ein Bild Ihres Surfverhaltens zu erstellen, sodass wir unsere Anzeigen entweder anzeigen oder unterdrücken können, je nachdem, welche für Sie am relevantesten sind. Wir verwenden Social-Media-Cookies, damit Sie unsere Inhalte mit „Gefällt mir" und „Teilen" kennzeichnen und mit der Marke HUAWEI auf Social Media kommunizieren können.
Welche Daten erfassen und verwenden Werbe-Cookies?
Werbe-Cookies speichern eindeutige IDs, die mit einem Profil auf den Servern unserer Werbepartner verknüpft sind. Diese Profile zeichnen Ihr Surfverhalten und die mit Ihren Surfinformationen verknüpften Aktionen auf, wie z.B. Aktionen, die Sie auf der Website durchführen (angeklickte Links oder angeklickte Schaltflächen) sowie technische Spezifikationen über Ihr Gerät und Ihren Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse). Die Werbe-Cookies von Google können auch mit der Google ID verknüpft werden, wenn Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Ihrem Konto angemeldet sind, sodass ein detailliertes Profil über Sie erstellt werden kann.
Da viele andere Websites auch Werbe-Cookies verwenden, haben Werbepartner nicht nur ein Profil darüber, wie Sie unsere Website nutzen, sondern auch wie Sie andere Websites nutzen. Auf diese Weise können Werbetreibende ein sehr detailliertes Profil über Sie erstellen, einschließlich Alter, Geschlecht, Interessen, Sprache, Engagement, Netzwerk und Browser.
Social-Media-Cookies erfassen Ihre IP-Adresse und Ihren Browser-Fingerabdruck und senden ihn an die Social-Media-Website zurück, die das Cookie eingebettet hat. Auf diese Weise kann die Social-Media-Site erkennen, dass Sie unsere Seite besucht haben. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dieser Social-Media-Site haben.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Die Aufbewahrungsdauer von Werbe-Cookies variiert in der Regel von der Dauer des Durchsuchens der Webseiten bis zu 13 Monaten, abhängig vom individuellen Zweck des Cookies und der Länge unserer spezifischen Werbekampagnen (z. B. ob wir einen bestimmten Wettbewerb durchführen oder eine längere Kampagne, um für eines unserer Geräte zu werben). Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen für die von uns verwendeten Werbe-Cookies sind wie folgt:
Vollständige Übersicht der eingesetzten Cookies.
Geben wir irgendwelche Daten an Dritte weiter?
(1) Anbieter von Website-Infrastrukturen: Wir nutzen externe Website-Infrastrukturanbieter, die uns bei der Erstellung und Verwaltung unserer Website unterstützen. Die Cookie-Daten werden sicher auf den Servern dieser Anbieter gespeichert. Unsere Website-Infrastrukturanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten.
(2) Werbe-Cookie-Einrichter: Wir verwenden Werbe-Cookies, die von einer Reihe von Drittanbietern gesetzt werden, darunter: Google, Facebook, Twitter, LinkedIn und Amazon. HUAWEI ist ein gemeinsamer Datenverantwortlicher mit den oben genannten Unternehmen, da wir uns bereit erklärt haben, deren Cookies auf unserer Website zu implementieren, damit diese Dritten Daten über Sie sammeln können, wenn Sie unsere Website besuchen. Um wesentliche Bestimmungen der Vereinbarung zwischen uns und den genannten Unternehmen zu erfahren, wenden Sie sich bitte an uns über die im Kapitel „Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten" angegebene Kontaktadresse. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Unternehmen Ihre persönlichen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
(3) Serviceanbieter: Darüber hinaus haben Drittanbieter, die Dienste für uns bereitstellen, Zugriff auf die Daten, die mit Ihrer Cookie-ID verknüpft sind. Wir verwenden externe Medienagenturen, Werbebörsen und Werbenetzwerke, um unsere Cookies zu verwalten. Unsere Serviceanbieter wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Anweisungen gebunden und werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke verwenden.
Was ist die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung?
Wir verarbeiten die über Werbe-Cookies erhaltenen persönlichen Daten ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 (a) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Verbindung mit § 12 Abs. 1 und § 15 Abs. 3 des deutschen Telemediengesetzes (TMG). Sie können der Verwendung von Cookies für Zwecke der Werbung, der Analyse und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website jederzeit widersprechen.
Wie wir Ihre persönlichen Daten schützen
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Nutzung, Änderung oder Verlust zu schützen, auch durch den Einsatz kryptographischer Technologien zur Gewährleistung der Vertraulichkeit von Daten.
HUAWEI erfüllt die geltenden gesetzlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten aus der EU, die außerhalb des EWR übermittelt werden. Für die Weitergabe von persönlichen Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe haben wir uns verpflichtet, EU-Standardvertragsklauseln ein gleichwertiges Datenschutzniveau für Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, auch wenn das EU-Datenschutzrecht nicht unmittelbar anwendbar ist. Um persönliche Daten an Drittanbieter und Partner weiterzugeben, verwenden wir eine Vielzahl von rechtlichen Mechanismen, die gemäß der DSGVO und anderen anwendbaren EU- Rechtsvorschriften anerkannt sind, wozu unter anderem der Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln gehört.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Zur Ausübung der Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch oder Übertragbarkeit in Bezug auf Ihre Daten, zur Kontaktaufnahme mit unserem Datenschutzbeauftragten (DSB) oder wenn Sie eine Beschwerde oder Frage an HUAWEI zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie Ihre Anfrage hier stellen.
Um Ihre Rechte gegenüber den oben im Abschnitt „Geben wir irgendwelche Daten an Dritte weiter?" aufgeführten Dritten geltend zu machen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten.
Sie haben auch das Recht, sich bei Ihrer regionalen Datenschutzbehörde oder dem Datenschutzbeauftragten von Nordrhein-Westfalen, wo wir ansässig sind, zu beschweren.
Sie können sich auch an Ihre Datenschutzbehörde oder den Datenschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen (in dem die HUAWEI Technologies Deutschland GmbH ihren Sitz hat) wenden:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
Fax: 0211 / 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de